Abteilung:
EW 1,
Geschäftsleitung : General- Direktor Paul Storch
EW 100,
Auftragsbüro: Dr. Müller I , Schmidt
EW 101,
Zeichnungsverwaltung ?
EW 102, ?
EW 103, Dipl. Ing. Donaubauer
EW 104,
Abwehrstelle
EW 105,
Transportbeauftragter : Nimwegen
EW 106,
Büro EW in Berlin : Kurt Beck , Frl. Ursula Becker ( Vormals OKH/Wa 10/ H)
Berlin- Schmargendorf,
Kranzerstr. 3
EW 107, Dipl. Ing. Reinke (
Kaufmännisch ?)
EW 108, ?
EW 109, Zentrale
Registratur
EW 110,
Rohstoffbewirtschaftung
EW 16,
Steinhoff?
EW 2, Direktion Entwicklung:
Direktor Dr. Ing. Wernher von Braun ( Vormals AA Endabnahme )
EW 21,
Riedel III,
EW 21? Kurt
Briese
EW 21? Ludwig Hoyer
EW 21?
Kurt Schwiede
EW 21?
Wilhelm Teworte
EW 21?
Franz Hofer
EW 21? Ludwig Carl
EW 21? Erich Still
EW 2112 (
EW 2122 ?) Dr. Bornscheuer ( im Bunker, Zimmer 28 )
EW 213
Konrad Dannenberg ?
EW 2131 Willi Schulze
EW 2132 Ing. Zoike
EW
21?? Klaus Scheufelen
EW 2185 Buhr ?
EW 217 Dr. Ing. Wolfgang Steurer
EW 22,
Steinhoff, (Brützel 315?) .
EW 22?
Heinz Wetzel : Bereitstellung eleck. Bordgeräte. / Chaussy ?
EW 22?
Theodot Bamgerter
EW 22? Kurt
Friedel
EW 22?
Willy Görgen
EW 22?
Karl Hense
EW 22?
Fritz Kauba
EW 22?
Manfred Klein
EW 22?
Leopold Krammer
EW 22?
Edgar Müller
EW 22? Hans Nollau
EW 22? Heinrich Perkonig
EW 22?
Ferdinand Ruhle
EW 22?
Fritz Sieglohr
EW 22? Ernst
Schnitter
EW 22?
Walter Schwidetzky
EW 22?
Ernst Stuhlinger ( Gefr. 3. Komp. )
EW 22?
Merkelbach
EW 22? Helmut Reichstein ?
EW 2201
Dipl. Ing. Steinmetz
EW 221 Dr.
Steuding
EW 223 Dr.
Kirschstein
EW 2252 ?
EW 227 Dr.
Müller III
EW 227 Dr.
Debus
EW 2272
Dr. Schmidt
EW 227? Dr. Roll??
EW 227?
Schröder ?
EW 228 ?
EW
2283 Dr. Scheibe
EW 2284
Steins
EW 23,
Bodeneinrichtungen, Leitung: Riedel II, ab 5.8.1944 Hans Hüter.
EW 23? Ing. Bernhard Tessmann,
EW 23?
Ing. Liebhaber
EW 23?
M. Andersen
EW 23?
Franz Elmer
EW 23?
Wilfried Jöhren
EW 2303,
Dipl. Ing. Brünecke
EW 233,
Hans Hüter
EW 236, Ing. Wörle
EW 24,
EW 3,
Versuchsfertigung ?: Dir. Eberhard Rees
EW 31, Eberhard Rees
EW 3? Hans Maus
EW 3? Frl. Reflinghaus
EW 311,
Hentschel
EW 315, Brützel ?
EW 33,
Schaefer ( Buchhaltung ? )
EW 3341,
Grumbusch
EW 4, Versuchsfeld: Direktor Martin Schilling,
EW 4?
Prüfstandleiter? : Karl
Heimburg,
EW 4?
Hermann Weidner,
EW 401
EW
402
EW
403
EW
404
EW
405
EW
406
EW 41,
EW
410
EW 411
EW
4111
EW
4112
EW 4113
EW 4114 Ing. Beichel / Ing. Pauly
EW 4115 Ing. Münz
EW 4116
EW 4117
EW 412
EW 4121
EW 4122
EW 4123
EW 4124
EW 4125
EW 4126
EW 4127
EW 4128
EW 413
EW 4131
EW 4132
EW 4133
EW 4134
EW 414
EW 4141
EW 4142
EW 4143
EW 4144
EW 4145
EW 4145
EW 4146
EW 415
EW 4151
EW 4152
EW 416
EW 417
EW
430
EW 5, Kaufmännische Leitung: Direktor Stedem,
Genthe,
Karl
Fleischer,
Fink
EW
5154 ( Versand ?)
EW 531 ?
Sonstige Mitarbeier des EW deren Abteilungszuordnung noch nicht möglich ist :
EW ? Dipl. Ing. Nuber
EW ? Dipl. Ing. Hirmers
EW ? Dr. Duschelbauer
Angele, Wilhelm
Axster, Herbert
Ball, Erich
Bauschinger, Oskar
Bedürftig, Hermann
Beichel, Rudolf
Beier, Anton
Bergeler, Herbert
Böhm, Josef
Braun, Magnus von
Braun, Wernher von
Buchhold, Theodor
Burose, Walter
Dannenberg, Konrad
De Beek, Gerd
Debus, Kurt
Deppe, Kurt
Dhom, Friedrich
Dobrick, Werner
Drawe, Gerhard
Dürr, Friedrich
Eisenhardt, Otto
Fichtner, Hans
Finzel, Alfred
Fischel, Eduard
Fleischer, Karl
Friedrich, Hans
Fuhrmann, Herbert
Geißler, Ernst
Gengelbach, Werner
Grau, Dieter
Grüne, Hans
Gündel, Herbert
Hager, Carl
Haukohl, Günther
Heimburg, Karl
Hellebrand, Emil
Heller, Gerhard
Helm, Bruno
Henning, Alfred
Heusinger, Bruno
Hintze, Günther
Hirschler, Otto
Hoberg, Otto
Hölker, Rudolf
Hölzer, Helmut
Holderer, Oscar
Horn, Helmut
Hosenthien, Hans
Hüter, Hans
Huzel, Dieter
Jacobi, Walter
Jungert, Wilhelm
Kaschig, Erich
Klauss, Ernst
Klein, Johann
Kroll, Gustav
Kuers, Werner
Lange, Hermann
Lindenberg, Hans
Lindenmayr, Hans
Lindner, Kurt
Lührsen, Hannes
Mandel, Karl
Maus, Hans
Merk, Helmut
Michel, Joseph
Milde, Hans
Millinger, Heinz
Minning, Rudolf
Mrazek, Willi
Mühlner, Joachim
Müller, Fritz
Neubert, Erich
Neuhöfer, Kurt
Nowak, Max
Paetz, Robert
Palaoro, Hans
Patt, Kurt
Paul, Hans
Poppel, Theodor
Rees, Eberhard
Reisig, Gerhard
Riedel, Walther
Rosinski, Werner
Roth, Ludwig
Rothe, Heinrich
Rudolph, Arthur
Scharnowski, Heinz
Scheufelen, Klaus
Schilling, Martin
Schlidt, Rudolf
Schlitt, Helmuth
Schuler, Albert
Schulze, Willi
Schwarz, Friedrich
Schwidetzky, Walter
Sendler, Karl
Sieber, Werner
Spohn, Eberhard
Steinhoff, Ernst
Steurer, Wolfgang
Stuhlinger, Ernst
Teßmann, Bernhard
Thiel, Adolf
Tiller, Werner
Tschinkel, Johann
Urbanski, Arthur
Vandersee, Fritz
Voss, Werner
Vowe, Theodor
Wagner, Karl
Weidner, Hermann
Wiesman, Walter
Wittmann, Albin
Wördemann, Hugo
Zeiler, Albert
Zoike, Helmut
* In einigen Publikationen so wie auf einigen Internet-
Seiten werden die „Elektromechanische Werke“ mit EMW abgekürzt.
Nur im Glückwunschschreiben von Generalmajor Dipl. Ing.
Roßmann an den Geschäftsleiter der Elektromechanische Werke
Generaldirektor Paul Storch vom 8.1.1944 wurde diese von
Roßmann mit E.M.W. abgekürzt. Offiziell wurde aber mit EW
abgekürzt, was am 27.11.1944 nochmals bestätigt
wurde. Geräte- ( Raketen )
Bezeichnungen wie z.B. „EMW Aggregat 4“
( V2 Rakete ) können bisher aus den Original Dokumenten
nicht abgeleitet werden !
Quelle : RH 8 II Bestände des Bundes und Militärarchiv
Freiburg. NASM Fort Eustis
Library Microfilm FE 736
Internet : www. Urbin.de
©2006 Thomas Kliebenschedel, geändert am : 29.12.2006